Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » LED-Blinker - Lösung und Abhilfe bei falscher Blinkfrequenz Blinker/Dashboard

LED-Blinker - Lösung und Abhilfe bei falscher Blinkfrequenz Blinker/Dashboard

« erste ... « vorherige 55 56 [57] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 55 56 [57] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

LED-Blinker - Lösung und Abhilfe bei falscher Blinkfrequenz Blinker/Dashboard

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
JP2407 ist offline JP2407 · 7 Posts seit 03.05.2024
fährt: XL 1200 CA
JP2407 ist offline JP2407
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 03.05.2024
fährt: XL 1200 CA
Neuer Beitrag 07.04.2025 20:47
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen. Ich wollte mich mal bei allen bedanken die hier die Tipps geschrieben haben. 
Ich hatte hier einige Seiten gelesen und konnte so mein Problem mit dem zu schnellen blinken im Dashboard beseitigen. 2 Widerstände 100 Ohm und 2 Watt parallel zwischen den Blinkern und einer am Bremslicht. Das hat geholfen auch keine Fehlercodes. 
Macht bitte weiter so das hilft allen ungemein

viele Grüße 
JP 🤙

Avatar (Profilbild) von Brain
Brain ist offline Brain · 54 Posts seit 10.05.2017
fährt: Softail Slim S
Brain ist offline Brain
Mitglied
star2star2star2
54 Posts seit 10.05.2017
Avatar (Profilbild) von Brain

fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 03.05.2025 15:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Deine Rechnung stimmt schon, aber Du willst ja nur verhindern, dass die Elektronik quasi nicht auf den Verlust einer Glühbirne (21W) reagiert, also genügt weniger, insbesondere mit dem "Anlernen" der Funktion.
Ich kann diesen Auszug aus o.a. und lesenswerten Link bestätigen:
...wo Fehler angezeigt werden (vorne und/oder hinten) parallel zu den Blinkern einen Widerstand 100 Ohm / 5 Watt  anschließen, falls das Dash beim Bremsen schneller wird zusätzlich EINEN 100 Ohm / 5 Watt Widerstand zwischen Bremslichtleitung und Masse anschließen.

Nach dem Einbau der Widerstände immer auch mit laufendem Motor ohne/mit Betätigung der Bremse die Funktion der Blinker und des Dash testen.

Moinsen,

DAS trifft nur auf Modelle zu, bei denen die Blinker vom BCM gesteuert werden (CAN-Bus), aber
NICHT bei einer TS(S)M gesteuerten Blinkeranlage ! ! !

zum zitierten Beitrag Zitat von Brain
.......

Anders sieht das aus, wenn schon vorher LED Blinker in Serie waren. Und da sind wir beim Punkt, Zivil Watt haben die Originalblinker der FLHX Streetglide von 2010? Leider waren die nicht mehr dran. Kann hier jemand helfen?

@Brian Jetzt zu Dir.....

Also in den US-Modellen waren vorne und hinten 21W Glühlampen (hinten als BiLux) original verbaut, so dass - wenn vorne und hinten auf LED umgerüstet
wurde - die 7,5 Ohm tatsächlich nicht ganz ausreichend sind, um den Strom wieder in den "Normbereich" zu treiben. Du kannst ja einmal spaßeshalber
beide 7,5 Ohm Widerstände PARALLEL zueinander (= halbe Widerstandsstärke) an einer Blinkerseite installieren. Spätestens dann sollte es dort in der
richtigen Frequenz blinken.

Wenn Du nur 2 Widerstände verbauen willst, würde ICH es mit jeweils 1x 5 Ohm/50W (= min. 2,4A = min. 29W) je Seite probieren.... (wenn Widerstandswert
noch kleiner, dann nur welche mit 100W Belastbarkeit wg. Wärmeentwicklung) Augenzwinkern

Greetz  Jo

P.S.: "Normalerweise" reicht es aus mit einem Widerstand DEN "Stromausfall" zu simulieren, der bei EINER defekten Blinkerleuchte entstehen würde (daher die
7,5 Ohm), denn erst dann wird dies als Problem vom TS(S)M erkannt und mit einer erhöhten Blinkfrequenz angezeigt. Offensichtlich gibt es - wie anscheinend
in Deinem Fall - auch bei den TS(S)M´s Toleranzen und die 7,5 Ohm sind in Verbindung mit den verbauten LED-Leuchten als elektrische Last immer noch zu gering.

Kurze Rückmeldung, wenn auch etwas spät: 4,7ohm (50Watt) pro Seite waren dann die Lösung. Danke fürs helfen!

Grüße
Björn

« erste ... « vorherige 55 56 [57] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 55 56 [57] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
1400
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
XL 1200N Nightster: Us Blinker auf EU (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Justes1200N
41
29283
03.12.2024 08:09
von niv
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
Andere: Blinker rechts Ausfall TC96
von Dyna Klaus 61
4
3396
28.08.2024 19:33
von Dyna Klaus 61
Zum letzten Beitrag gehen